Remote Team Events: Teambuilding von zu Hause
Ein Teamevent muss ein gemeinsamer Ausflug sein und wenn jeder im Homeoffice arbeitet ist Teambuilding nicht möglich? Nein! Mit diesen Ideen für Teambuilding-Strategien im Homeoffice wächst das Team auch remote zusammen!
4 Ideen fürs Remote-Teambuilding
Ein gemeinsames Kommunikationstool wie beispielsweise Slack und regelmäßige Telkos sind noch lange keine Strategie, um das Team zusammenwachsen zu lassen. Ohne viel Aufwand lassen sich aber auch aus dem Homeoffice heraus schöne, gemeinsame Events zelebrieren! Alles was ihr braucht sind eine Webcam und ein Headset – los gehts!
Gemeinsame Pause mit dem Team
Im Büro trifft man sich, bevor der Tag so richtig losgeht, gerne in der Kaffee-Küche und tauscht sich neben dem neuesten Flurfunk auch über Privates aus. Warum das ganze nicht auch virtuell machen? Ganz im Sinne eines „Dailys“ kann der Tag auch im Homeoffice mit einem Austausch mit den Kollegen bei einem leckeren Kaffee starten.
Tipp: Nicht nur der morgendliche Kaffee bietet sich dafür an sondern auch die gemeinsame Mittagspause!
Gemeinsames Feierabend-Bier fürs Teambulding
Nach dem wohlverdienten Feierabend mit den lieben Kollegen noch auf einen Sundowner losziehen kann man als etabliert ansehen. Gerade zu den aktuellen Corona-Zeiten ist das aber natürlich nicht möglich. Was dagegen ohne weiteres möglich ist: Das Feierabend-Bier in digitaler Form zelebrieren. Getränk der Wahl zubereiten, Webcam an und den Abend zusammen mit den Kollegen auf dem Balkon oder der Couch ausklingen lassen.
Gemeinsames Kochen stärkt das Miteinander
Apropos zubereiten: Wie wäre es denn mit einem gemeinsames digitalen Kochabend? Laptop in der Küche platzieren und mit den Arbeitskollegen ein leckeres Gericht zaubern – jeder für sich, aber trotzdem gemeinsam. Mahlzeit!
Gemeinsamer Spieleabend mit den Kollegen
Immer beliebter werden virtuelle Spieleabende. Hierbei geht es nicht um das klassische „Zocken“ von Computerspielen, sondern um zum Beispiel „weitergedachte“ Brettspiele, die für den virtuellen Einsatz vorbereitet wurden. Hierfür gibt es Plattformen, die sich darauf spezialisiert haben. Oder aber man greift zu Klassikern wie Schach oder Stadt, Land, Fluss, die ganze ohne digitale Lösung rein via Webcam gemeinsam spielbar sind.
Tipp: Ein aktueller Trend sind auch virtuelle Escape Rooms, auf den viele Anbieter aufspringen.
Gemeinsamer Kalender für Teambuilding-Events
Für das spontane digitale Treffen braucht es natürlich keine Vorbereitung. Immer häufiger werden solche virtuellen Team Events aber zum festen Bestandteil der Firmenkultur, insbesondere bei Kollegen die an unterschiedlichen Standorten arbeiten.
In diesem Fall ist es dann sinnvoll, einen „Remote Team Events“-Kalender anzulegen und mit dem Teil zu teilen. So kann jeder der Interesse hat sehen, wann welche Aktion ansteht und sich die Zeit dafür blocken.
Viel Spaß beim Ausprobieren verschiedener Remote Team Events!